Wege führen uns entlang der verschiedenen Gartenelemente zu unserem Sitzplatz
- dem "Ort"
der Ruhe und Erholung
des Beobachtens und Spielens
des gemütlichen Beisammenseins.
Das Materialsortiment ist hierbei ebenso mannigfaltig wie der Verlauf des Weges
- vom kurzgemähten, geradlinigen "Rasenweg" zwischen Blumenrabatten
über
den geschlängelten "Rindenmulchweg" hinter dem Teich
bis hin zur vielbegangenen
"wassergebundenen Wegedecke"
- der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Wer etwas "festere" Wege und Sitzplätze bevorzugt, kann zwischen den vielen
Natursteinen auswählen - Granit, Porphyr, Basalt - um nur ein paar zu nennen.
Auch Ziegel und Betonstein haben ihre Liebhaber.

Sehr schön sieht auch Wildpflaster aus, bei dem viele verschiedene Steinarten in
unregelmäßigen Abständen wiederkehrend verlegt werden.
Besondere Gemütlichkeit verspricht ein Sitzplatz aus Holz.

Rosenbeet mit Gehweg aus gelb gestocktem Granit.

Natursteintreppe aus Jura Marmor, Auftrittfläche gesägt, Stirnseite
gebrochen, zwei mal Hochbeete, Kompost aus natur Fichtenstangen.
Doch egal für welches Material Sie sich entscheiden - wir helfen Ihnen gerne weiter.